Reinigung der Espressomaschine

Die Reinigung Ihrer Espressomaschine ist entscheidend, um sicherzustellen, dass sie weiterhin guten Kaffee liefert und ihre Lebensdauer verlängert.

Manuelle und halbautomatische Espressomaschinen:

Manuelle und halbautomatische Espressomaschinen erfordern, dass Sie den Kaffee selbst mahlen und den Prozess steuern. Sie haben typischerweise einen Siebträger und eine Brüheinheit.

Tägliche Reinigung:

Spülen Sie Siebträger und Sieb: Entfernen Sie den Siebträger und spülen Sie ihn mit heißem Wasser. Achten Sie darauf, Kaffeereste aus dem Sieb zu entfernen.

Dampfdüse abwischen: Wischen Sie nach jedem Gebrauch die Dampfdüse mit einem feuchten Tuch ab, um Milchreste zu entfernen. Wenn Milch in der Düse ist, können Sie eine Nadel zur Reinigung verwenden.

Brüheinheit reinigen: Spülen Sie die Brüheinheit, indem Sie einen Leerbezug (ohne Kaffee) durch die Maschine laufen lassen.

Wöchentliche Reinigung:

Verwenden Sie ein Blindfilter (Backflush): Wenn die Maschine ein Dreiwegeventil hat, können Sie ein Blindfilter und einen Espressomaschinenreiniger verwenden, um einen sogenannten "Backflush" durchzuführen. Dies hilft, Kaffeeöle und Rückstände aus dem Ventil zu entfernen.

Maschine abwischen: Verwenden Sie ein feuchtes Tuch, um die gesamten Oberflächen der Maschine, einschließlich eventueller Tropfschalen, abzuwischen.

Monatliche Reinigung:

Abnehmbare Teile: Demontieren und reinigen Sie abnehmbare Teile wie Siebträger, Dampfdüse und Tropfschale.

Entkalken: Verwenden Sie ein Entkalkungsmittel speziell für Espressomaschinen und lassen Sie es durch die Maschine laufen, um Kalkablagerungen zu entfernen.

Abschließende Tipps:

  • Verwenden Sie immer die vom Hersteller empfohlenen Reinigungsmittel, insbesondere bei der Entkalkung, da falsche Reinigungsmittel die Maschine beschädigen können.
  • Regelmäßige Wartung verlängert die Lebensdauer der Maschine und verbessert den Geschmack Ihres Espressos.